Der Zweck unseres Vereines, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn ausgerichtet ist, liegt in der Förderung der Aus- übung des Bergsportes als Amateur, insbesondere für aktive und ehemalige Angehörige des österreichischen Bundesheeres und deren Familien, sowie zusätzlich für einen offenen Kreis von interessierten und geeigneten Personen.
(§ 2 der Statuten)
Gemäß § 5 der Statuten dürfen nur natürliche Personen aufgenommen werden. Zivildiener kön- nen nicht berücksichtigt werden. Über die Aufnah- me von Mitgliedern ent- scheidet der Zweigver- einsvorstand. Die Auf- nahme kann ohne Anga- be von Gründen verwei- gert werden.
Die erste Mitgliedsprämie beträgt € 20.--, jeder wei- tere Jahresbeitrag nur mehr € 6.-- und berechtigt zur Teilnahme an den ge- botenen Veranstaltungen, Unternehmungen und Vorhaben, sowie zur Nutzung aller dem Verein zugänglichen bzw. über- lassenen Infrastruktur. Die detaillierten Möglichkei- ten, Rechte und Pflichten sind in den Statuten des Vereins, beim Vorstand oder auch in unserer Homepage jederzeit einsehbar.
20.09.2023
Nachdem es im Grossraum Innsbruck nicht mehr viele unbekannte Steige gibt fiel heute die Wahl für Ewald und mich auf den legendären Plattensteig im Halltal rauf zur Bettelwurfhütte
Ausgestattet mit einigen Beschreibungen, Kartenmaterial und gpx Track am Handy gings vom Halltal Parkplatz los. Die 3km bis zur Sonnenbrücke ca. 1200m waren im moderaten Tempo schnell absolviert. Der Einstieg war auch schnell gefunden und gleich gings hoch bis zu den ersten Platten. Dann ging es wie in der Beschreibung etwas übel durch Latschen und dann nach schwachen Wegspuren immer an der Grenze zwischen Latschen und Platten leicht ansteigend nach Osten bis plötzlich ein Weg auftaucht, immer wieder mit alten Markierungspunkten versehen den wir nur ein paar mal kurz verloren haben. Die Kontrolle mit dem gpx Track war sehr angenehm da man immer wieder sicher ist auf der richtigen Wegspur unterwegs zu sein. Es geht dann in weiten Serpentinen durch Latschengelände immer stetig nach oben. Dann geht es einige Höhenmeter lang über schöne Reibungskletterei an ein paar Platten hinauf. Nachdem ich so was noch nie gemacht habe gab es etwas Herzklopfen meinerseits aber bald ging es wieder in den Latschen weiter immer steil nach oben keinen Höhenmeter verschenkend.
So geht es in stetigen Serpentinen entlang einiger Abbrüche und steilen Rinnen durch Latschengelände nach oben bis man auf ca. 1800m Höhe in freies steiles Wiesengelände kommt. Hier verliert sich die Wegspur aber die Richtung ist klar und diese letzten Höhenmeter bis zum Steig zur Bettelwurfhütte rüber waren auch bald gemeistert. Nach der Querung einer Bachrinne verliert sich der Steig, ein Latschengewusel musste noch absolviert werden bis die Hütte dann bald erreicht war. Das Bier und der Radler schmeckte nach diesem eindrucksvollen Erlebnis gut und dann gings los auf den elendslangen Abstieg zum Bettelwurfeck. Ewald ging nach der Reise den Steig links hinaus zur Brücke beim Wasserstollen ich zum Bettelwurfeck wo mich ein zufällig talfahrendes Fröschl Auto aufsitzen liess, Ewald musste bei der Brücke auch nicht lange überredet werden und so gings angenehm hinaus zum Parkplatz. Wieder ging eine schöne Tour zu Ende zwar ohne Gipfel aber heute war das Motto „Der Weg ist das Ziel“.
Gruss Klaus
Heeressportverein Absam Alpinismus
Zweigvereins-Leiter:
Roland TRUTSCHNIG
Truppenübungsplatz HOCHFILZEN
6395 HOCHFILZEN, Schüttachstr. 1
0664 6226433
An jedem Donnerstag treffen wir uns um 1900 Uhr zu
einem Vereinsabend (Stammtisch).
Dabei wird informiert, Erfahrungen ausgetauscht,
geplant und die Gesellschaft gepflogen.
Die Abende finden im Gasthaus RÖMERWIRT in AMPASS statt.
KOMM AUCH DU !!!
Heeressportverein Absam Alpinismus
Zweigvereins-Leiter:
Roland TRUTSCHNIG
Truppenübungsplatz HOCHFILZEN
6395 HOCHFILZEN, Schüttachstr. 1
0664 6226433