HSV-ABSAM; Zweigverein Alpinismus

Der Zweck unseres Vereines, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn ausgerichtet ist, liegt in der Förderung der Aus- übung des Bergsportes als Amateur, insbesondere für aktive und ehemalige Angehörige des österreichischen Bundesheeres und deren Familien, sowie zusätzlich für einen offenen Kreis von interessierten und geeigneten Personen.
(§ 2 der Statuten)

Mitglied werden

Gemäß § 5 der Statuten dürfen nur natürliche Personen aufgenommen werden. Zivildiener kön- nen nicht berücksichtigt werden. Über die Aufnah- me von Mitgliedern ent- scheidet der Zweigver- einsvorstand. Die Auf- nahme kann ohne Anga- be von Gründen verwei- gert werden.
Die erste Mitgliedsprämie beträgt € 20.--, jeder wei- tere Jahresbeitrag nur mehr € 6.-- und berechtigt zur Teilnahme an den ge- botenen Veranstaltungen, Unternehmungen und Vorhaben, sowie zur Nutzung aller dem Verein zugänglichen bzw. über- lassenen Infrastruktur. Die detaillierten Möglichkei- ten, Rechte und Pflichten sind in den Statuten des Vereins, beim Vorstand oder auch in unserer Homepage jederzeit einsehbar.

14. Karwendelmarsch 2023

14. Karwendelmarsch 2023

am 26.08.2023

Voll Tatendrang und Wanderlust meldeten wir (Conny H. und ich) uns schon vor einigen Monaten für die diesjährige 14. Auflage des legendären Karwendelmarsches an. Gut erholt von den Strapazen des Zillertaler Steinbockmarsches eine Woche zuvor, fanden wir uns deshalb frühmorgens am Samstag, den 26. August 2023, im Startbereich in Scharnitz am Eingang des Karwendels ein.

Um 06:30 Uhr war es dann soweit - mit einer wetterbedingten halbstündigen Verzögerung ertönte der Startschuss. Gemeinsam mit 2500 weiteren Bergfreunden bahnten wir uns sodann den Weg ins Karwendeltal. Durch die morgendlichen Nebelfetzen ging es über den großen Schafstallboden hinauf zum Karwendelhaus, wo uns die ersten Sonnenstrahlen erwarteten.

Nach einem kurzen Snack an der dortigen Labestation, rauschten wir hinab zum wunderschön gelegenen kleinen Ahornboden und weiter über die Ladiz Alpe zum steilen Anstieg in Richtung Falkenhütte. Dort genehmigten wir uns bei der unter ohrenbetäubendem Schlagersound beschallten Labestation eine Gemüsesuppe und den ein oder anderen Fruchtriegel.

Direkt unterhalb der eindrucksvollen Laliderer Wand ging es dann weiter über das Hohljoch hinab in die Eng zum großen Ahornboden. An der dortigen Labestation mussten wir uns natürlich mit der legendären Heidelbeersuppe stärken bevor es zum letzten Kraftakt kam: steil hinauf über die Binsalm auf den Binssattel und zum Gramai Hochleger. Die Sonne hatte mittlerweile schon ihre volle Kraft entfaltet und ließ uns durch die Latschen hinweg ziemlich schwitzen.

Doch nun war das Ziel nicht mehr weit. Die müden Füße gingen mittlerweile schon von alleine und kurze Zeit später erreichten wir die Gramaialm. Gestärkt durch ein letztes isotonisches Getränk an der dortigen Labestation trotteten wir das Falzturntal in Richtung Ziel in Pertisau hinaus. Rosi H. überraschte uns 3 km vor Ende an der Falzturnalm und begleitete uns motivierend die letzten Kilometer gen Ziel.

Den letzten Abschnitt im Laufschritt absolvierend, erreichten wir nach 9:51 Stunden glücklich und erschöpft das Ziel.

Ein Erlebnis der Extraklasse, das ein jeder Berg-Fanat mal gemacht haben sollte.

Beste Grüße,

Manuel G.

01
02
03
04
05
06
07
08
09
10

Kontakt

Heeressportverein Absam Alpinismus
Zweigvereins-Leiter:
Roland TRUTSCHNIG
Truppenübungsplatz HOCHFILZEN
6395 HOCHFILZEN, Schüttachstr. 1

0664 6226433

E-Mail schreiben

Vereinsabende

An jedem Donnerstag  treffen wir uns um 1900 Uhr zu einem Vereinsabend (Stammtisch).

Dabei wird informiert, Erfahrungen ausgetauscht, geplant und die Gesellschaft gepflogen.

Die Abende finden im Gasthaus RÖMERWIRT in AMPASS statt.


KOMM AUCH DU !!!

Social Media

 
 

Kontakt

Heeressportverein Absam Alpinismus
Zweigvereins-Leiter:
Roland TRUTSCHNIG
Truppenübungsplatz HOCHFILZEN
6395 HOCHFILZEN, Schüttachstr. 1

0664 6226433

E-Mail schreiben

Netgraf Webdesign, 2015